Region entdecken
Wandern
Etappenwanderwege
Rundwanderwege
Radfahren
Themenwelten
Erlebnisse
Service
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.
Mit der neuen Sensibilisierungskampagne „Jetzt Pass mo off!“ richtet sich der Westerwald Touristik-Service an Gäste wie Einheimische gleichermaßen und ruft dazu auf, Natur, Umwelt und Mitmenschen mit mehr Achtsamkeit zu begegnen. Dabei steht das Motto für mehr als ein einfacher Hinweis zur Vorsicht – es ist ein liebevoller Appell im Wäller Dialekt, der Haltung zeigt: Respekt, Rücksicht und Verantwortung auf unseren Wegen, in unseren Wäldern und beim Reisen durch unsere Heimat. Gemeinsam – mit Einheimischen und Gästen – können wir zusammen schützen, was uns wichtig ist!
Rücksicht auf Ökosystem und Mitmenschen
Das Herzstück der Aktion: Der respektvolle Umgang mit Natur und Mitmenschen. Markierte Wege schützen empfindliche Pflanzen, Lärm und freilaufende Hunde stören Wildtiere– besonders während der Brut- und Setzzeit. Die Initiative ruft dazu auf, Müll konsequent wieder mitzunehmen und Wasserquellen frei von Seifen, Sonnencremes und anderen Rückständen zu halten. Und wer anderen freundlich begegnet – zum Beispiel mit einem „Hui Wäller!“, dem traditionellen Westerwälder Gruß – sorgt für eine positive Atmosphäre auf den Wegen.
Mit Köpfchen auf Tour – Für die Sicherheit und die Natur
Ob zu Fuß oder mit dem Rad: Wer im Westerwald unterwegs ist, sollte mit offenen Augen und einem wachen Geist reisen. Die Kampagne gibt konkrete Verhaltenstipps für einen sicheren Aufenthalt in der Natur: So sollten Wege und Wetterlagen vorab gecheckt, Feuerstellen nur an erlaubten Plätzen genutzt und Hochsitze oder Schutzhütten respektiert werden. Auch Hinweise wie „Fahre nur auf vorgesehenen Radwegen“ oder „Verhalte dich im Notfall ruhig und wähle den Notruf 112“ gehören zum Repertoire der Kampagne.
Weniger Konsum, mehr Genuss
„Jetzt Pass mo off!“ sensibilisiert zusätzlich für bewusstes Reisen: weniger Autofahrten, mehr ÖPNV oder Fahrgemeinschaften. Die Kampagne lädt ein, regionale Gastronomie und Naturgenuss-Produkte zu entdecken, nachhaltige Unterkünfte zu wählen oder das Campingvergnügen auf offiziellen Plätzen zu genießen. Wer seinen Konsum hinterfragt, kann im Gegenzug mehr Genuss erfahren – etwa durch den Kauf heimischer Produkte wie Wäller Rind oder Hachenburger Bier. Und auch der Tipp: „Mach mal Urlaub zu Hause“ ist ein liebevoller Hinweis, die eigene Heimat mit neuen Augen zu sehen.
Ein Gemeinschaftsprojekt für den Westerwald
Die Kampagne „Jetzt Pass mo off!“ ruft ALLE dazu auf das eigene Verhalten zu reflektieren, für die Natur und Region mitzudenken und die Erkenntnisse in die Tat umzusetzen. Denn nur wenn alle mithelfen, bleibt der Westerwald ein Ort zum Wohlfühlen – für Menschen, Tiere und Pflanzen – Heute und in Zukunft.
Weitere Infos zur Kampagne unter: www.westerwald.info/jetzt-pass-mo-off
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Das Ende einer Epoche“ Sonderausstellungen zur Schließung der letzten Gruben vor 60 Jahren
„Das Ende einer Epoche“ – so lautet auch der Titel zweier Sonderausstellungen im Kreis-Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth, die an diese geschichtsträchtige Zeit erinnern. Ab Sonntag, 13. April, heißt es zunächst: „Grube Füsseberg-Friedrich Wilhelm – Mineralien und mehr“. Die Ausstellung zur Grube „Georg“ folgt im Herbst.
Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.
Saisonauftakt im Westerwaldmuseum für Motorrad und Technik
Nach altem Brauch beginnt das Westerwaldmuseum für Motorrad und Technik in Steinebach am Maifeiertag, dem Tag der Arbeit, die neue Saison. „Zusammen mit Oldtimer-Fans aller Altersgruppen starten wir am Donnertag, 1. Mai, kraftvoll in die Freiluftsaison“, kündigt voller Erwartung Museumsleiter Gerhard Weller an.
Siegtal pur 2025 – Drei Kreise sind bereit
Siegburg/Altenkirchen/Siegen. Zwei sind gut, drei sind manchmal aber definitiv besser: Das gilt zumindest für Siegtal pur. Nachdem sich im vergangenen Jahr der Kreis-Siegen-Wittgenstein aus finanziellen Gründen nicht an dem großen Rad-Event beteiligt hatte, ist die Riege der Veranstalter 2025 mit den drei Kreisen wieder komplett. Das heißt: Von Siegburg über Betzdorf bis Netphen gehört am Sonntag, 6. Juli, das Siegtal wieder auf rund 115 Kilometern den Radfahrern und Inline-Skatern.
Saisoneröffnung im Besucherbergwerk Grube Bindweide
Die Grubenbahn erstrahlt in neuem Glanz Das Besucherbergwerk in Steinebach/Sieg startet am Samstag, 12. April 2025 in die neue Saison. Dies fällt mit dem Beginn der Osterferien in Rheinland-Pfalz zusammen.
Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich
Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.
Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil
Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.
Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.